|
Kochscher
Enzian
Gentiana
kochiana
(Enziangewächse)
Blütenfarbe:
blau, grün gepunktete Innenseite
Blütezeit:
Mai bis August
Pflanzengröße:
bis 10 cm
|
Vorkommen:
Rasen, Felsen, lichte
Wälder
Silicatböden, 1400 bis 3000 m
|
|
Besonderheiten:
Der Kochsche Enzian ist vom Clusius-Enzian nur schwer zu unterscheiden. Er bevorzugt kalkfreie Silicatböden, während der Clusius-Enzian eher Kalk liebt. Beide Arten werden häufig auch „Stängelloser Enzian“ genannt. Die grünen Laubblätter bilden eine Rosette, die den Stängel bis zum Blütenkelch hinauf verdecken. Beide Enzian-Arten
besitzen eine bis zu sieben Zentimeter lange, trichterförmige Blüte. Die blaue Blüte ist fünfzählig, die Kronblätter sind glockenartig zu einer Röhre verwachsen, oben stehen spitze Zipfel zur Seite ab. Der Trichter hat innen auch violette, grüne oder helle Stellen, die getupft erscheinen. Die Insekten sehen die Blüten bereits
aus großer Entfernung. Der Kochsche Enzian wird hauptsächlich
von Hummeln bestäubt.
§
Gesetzlich geschützte Pflanze
Clusius-Enzian Gentiana clusii
|