Beschreibung
Ein Merkmal beim Alpen-Hornklee ist, dass ein Blütenstand in der Regel nur eine bis drei Schmetterlingsblüten enthält. Gewöhnlicher Hornklee enthält dagegen pro Blütenstand bis zu sieben Blüten. Die Spitze des aufwärts gekrümmten Schiffchens erscheint oft dunkelrot, beim Abblühen können die Blüten rot-orange Färbungen annehmen. Der Stängel ist beim Alpen-Hornklee meist kahl. Die grünen Laubblätter sind kurz gestielt, sie sind gefiedert mit drei rundlich-eiförmigen Blättchen und zwei Nebenblättchen. Neben den beiden genannten Hornklee-Arten kommt in den Alpen eher selten auch Schmalblättriger Hornklee Lotus tenuis Willd. vor. Dieser hat deutlich schmalere Laubblätter und kleinere Blüten. Weitere Fotos
|