Violetter Dingel  Limodorum abortivum (L.) Sw.
Mai bis Juli, 30 bis 80 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Lichte Wälder, Halbtrockenrasen; bis 1700 m, liebt kalkreiche Böden.

Besonderheiten
Zunächst wächst ein spargelähnlicher Stängel in die Höhe, an dem sich keine Laubblätter befinden. Mitte Juni entwickeln sich die großen, violetten Blüten. Die Hüllblätter sind länger als der Fruchtknoten. Die Blüten entwickeln sich nicht jedes Jahr. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen bleiben sie geschlossen. Die Pflanze kann auch unterirdisch blühen. Sie ernährt sich von Pilzen am Wurzelstock.

Gefährdung
Der Dingel gehört zu den seltenen Orchideen Mitteleuropas und ist nur noch an ganz wenigen Standorten anzutreffen. Leider wurde die blühende Pflanze immer wieder für Blumensträuße oder für Dekorationszwecke abgeschnitten. Da dies schon zum Aussterben an bestimmten Standorten führte, ist das verbotene Abschneiden als besonders schwerwiegend zu bewerten.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Fotos
(1) 16.06.2006 Densbüren/CH
(2) 11.06.2006 Densbüren/CH

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen