Kugelorchis  Traunsteinera globosa (L.) Rchb.
Mai bis August, 20 bis 40 cm
Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!Bild vergrößern!
Vorkommen
Bergwiesen, kalkliebend, bis 2600 m.

Besonderheiten
Die Kugelorchis hat vier bis sechs lange, schmale und aufwärts gerichtete Laubblätter, die verteilt am unverzweigten Stängel sitzen. Die Blüten stehen in einer dichten, kugeligen Ähre. Die kleinen rosafarbenen Einzelblüten sind violett gepunktet. Sie haben einen kurzen Sporn, die Lippe ist dreilappig. Die kugelförmigen Blütenstände leuchten weithin auf den Bergwiesen. Der Bestand der Kugelorchis ist durch Skibetrieb und starke Beweidung gefährdet. Die Düngung durch Vieh setzt den pH-Wert des kalkhaltigen Bodens herab, was die Orchidee nicht verträgt.

geschuetzte PflanzeGesetzlich geschützte Pflanze

Fotos
(1) 10.07.2016 St. Antönien/CH
(2) 10.07.2016 St. Antönien/CH

© Thomas Seilnacht / Handbuch / Lizenzbedingungen / Impressum / Datenschutz / Literaturquellen