Besonderheiten
Die Pyramiden-Hundswurz wird aufgrund der pyramidenähnlichen Form des Blütenstandes zum Beginn der Blüte auch Pyramidenorchis oder Spitzorchis genannt. Die Lippen der einzelnen Blüten sind dreilappig, sie haben am Grund zwei parallele Lamellen. Die zwei inneren Blütenblätter sind helmartig zusammengeneigt. Der fadenförmige Sporn ist sehr lang und in der Pyramide versteckt. Die Orchidee bildet unterirdische Knollen, mit der sie überwintert. Aus einer Tochterknollen bildet sich im Herbst eine Blattrosette. Die linealen Grundblätter sind nicht gefleckt.
Gesetzlich geschützte Pflanze
Fotos
(1) 29.05.2005 Badberg/D
(2) 29.05.2005 Badberg/D