Störche
 
Bild vergrößern!
Bild vergrößern
Schwarzstorch 
  
lat. Name: Ciconia nigra 
englischer Name: Black stork 
französischer Name: Cigogne noire 
 
Klasse: Vögel 
Ordnung: Störche 
Familie: Störche
Größe: bis 100cm 
 
Lebensraum: einsame Waldgebiete
 
Das Gefieder des Schwarzstorchs ist im Gegensatz zum Weißstorch überwiegend schwarz glänzend gefärbt. Der Bauch ist weiß, Beine, Schnabel und Augenfleck sind beim erwachsenen Vogel rot. Auch das Klappern mit dem Schnabel kommt seltener vor, gelegentlich vernimmt man aber pfeifende oder weinende Rufe. Das etwas kleinere Weibchen ist wie das Männchen gezeichnet.
 
Im Gegensatz zu den Weißstörchen leben die Schwarzstörche heimlich in einsamen Wäldern, die mit Mooren, Teichen und Bächen durchzogen sind. Sie brüten einzeln hoch oben in den Kronen der Bäume. Die Jungen schlüpfen nach etwa einem Monat und verbringen dann zwei weitere Monate im Nest. Schwarzstörche fressen vor allem Molche, Frösche und Fische. Im Winter ziehen sie bis nach Afrika, dann kann man sie während dem Vogelzug auch zusammen mit den Weißstörchen beobachten.
 
Copyright: T. Seilnacht